Zum Hauptinhalt springen

Adventskonzerte 2025

 

Pablo Casals (1876-1973)

Oratorium «El Pessebre» (Die Krippe)

 

Aargauer Kantorei
Collegium Vocale Grossmünster
La Chapelle Ancienne
, Orchester mit historischen Instrumenten 


Anna Gschwend
 | Sopran
Claudia Iten | Alt
Michael Feyfar | Tenor
Israel Martins | Bariton
Stefan Vock | Bass

Kantor Daniel Schmid | Leitung

Konzerte im Dezember 2025

Aarau Ref. Stadtkirche Donnerstag 11.12.2025, 19.00 Uhr
Aarau Ref. Stadtkirche Freitag 12.12.2025, 19.00 Uhr
Zofingen Ref. Stadtkirche Samstag 13.12.2025, 19.00 Uhr
Zürich  Grossmünster Sonntag 14.12.2025, 17.00 Uhr

Projektinformation

Zum Werk ...
Pablo Casals (1876-1973) wurde als katalanischer Cellist weltberühmt, wirkte aber auch als Dirigent sowie als Komponist. Weltweites Aufsehen erregte er, als er 1945 auf dem Höhepunkt seiner Karriere aus Protest gegen die spanische Franco-Diktatur eine laufende Tournee abbrach und keine Konzerte mehr gab.

Casals nannte das im französischen Exil komponierte Werk «El Pessebre» ein „Friedens-Oratorium“. Auf dem Weg zum Stall nach Betlehem begegnen die Hirten Menschen, welche – in die Zukunft blickend – Episoden aus der Geschichte Jesu erzählen: So der Fischer, der vom Fang der Fische erzählt, die Jesus unter die Menge verteilt. Die Alte an der Spindel erzählt von dem Leichentuch, das sie gerade spinnt.

Casals vertonte die Geschichten lebendig und bildhaft: Die Musik des beschwerlichen Marsches der Drei Könige lässt schmunzeln – man hört sogar das Klagen der Kamele! An der Krippe angekommen stimmen Könige und Hirten einen Lobgesang an, der mit der für Casals wichtigen Botschaft endet: „Pau!“ (Friede)

Der Chor ...
hat im Oratorium «El Pessebre» eine tragende Rolle, die Chorpartien haben eine breite Stimmungspalette und klingen zum Teil volkstümlich, zum Teil opernhaft dramatisch. Die Solopartien stellen mehrheitlich handelnde Personen dar – das Werk wird so zu einem plastischen Tongemälde.

Möchten Sie mitsingen?

An gehobenem Chorgesang interessierte Sängerinnen und Sänger sind eingeladen, in der Aargauer Kantorei mitzuwirken.
>> Download   pdf Probe- und Konzerttermine 2025–2026(74 KB) (pdf)

Wenn Sie mitsingen möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf!  
>> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Online-Anmeldung

Sie können sich auch online zur Mitwirkung anmelden

>> Anmeldung zur Mitwirkung ONLINE (Link)

Probeort

Auenhalle bzw. Aula Stäpflischulhaus, Stäpflistrasse/Kirchweg, 5032 Aarau Rohr
>> Karte
ÖV: ab Bahnhof Aarau Bus Nr. 2 (Telli-Rohr) bis «Gemeindehaus»

Finanzen

Die Kosten für Räume, Werbung, Solisten, Orchester, musikalische Leitung werden durch Konzerteinnahmen, Sponsoren, Inserierungen im Programmheft und Beiträgen der Mitwirkenden gedeckt.

Den Vereinsbeitrag von Fr. 150.– bezahlen alle Sängerinnen und Sänger, die in der Aargauer Kantorei mitsingen. Mit ihm werden die Grundkosten gedeckt.

Mitwirkende bezahlen einen dem Projekt-Budget angepassten Projektbeitrag:

  • Projektbeitrag: Fr. 120.–
  • Notenbeitrag (Klavierauszug, Orchestermaterial etc.): Fr. 45.–
  • Stimmbildungsbeitrag: Fr. 50.–

Mitwirkende in Ausbildung oder in finanziell schwierigen Situationen wenden sich hinsichtlich einer Beitragsreduktion vertraulich an unser Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mitwirkende in guten finanziellen Verhältnissen können zur Reduktion des Defizits einen freiwilligen Beitrag leisten.

Links

La Chapelle Ancienne >> hier klicken